für Menschen ohne Berührungspunkte mit LGBTIQ*
Hol dir deinen PDF-WEGWEISER zum Gendern:
Buch dir gleich eine FRAGESTUNDE:
Es liegt noch ein langer Weg vor uns, bis es kein Thema mehr ist, wer wie gebaut, gepolt oder sonst wie ausgerichtet ist. Bis dahin thematisieren wir es eben.
da, wo man das Deutsche um gegebene Gender-Realitäten herum lenken muss, und auch da, wo über Familien und Rollenbilder gesprochen wird.
ein Klima für Kursteilnehmende zu schaffen, in dem sich alle gut aufgehoben fühlen und wissen, dass ihre Lebensrealität anerkannt und als normal verstanden wird.
Wie gut kenne ich mich mit all den Buchstaben in LGBTIQ* wirklich aus? Und wie schreibe ich meine Angebote so, dass sich alle eingeladen fühlen, die ich gerne dabei haben möchte - und andere (respektvoll) nicht?
Nicht nur, um "politisch korrekt zu sein": es ist einfach Tatsache, dass sich "unter dem Regenbogen" durchaus zahlungskräftige und kreative Mitglieder deiner gewünschten Zielgruppe finden lassen.
Da Deutsch nun mal keine geschlechtsneutrale Sprache ist, gibt es einiges dabei zu beachten, was deine Texte vor allem den Menschen im "T" und "I" von LGBTIQ* kommunizieren.
Ich helfe dir, den Durchblick zu bekommen und deine Leute authentisch so anzusprechen, wie es zu dir passt.